Anthonij Rupert Cape of Good Hope Basson Pinotage 2018
Anthonij Rupert

Anthonij Rupert Cape of Good Hope Basson Pinotage 2018

Flaschen-Größe: 750 ml

€23,50
€31,33 pro 1000 ml

Alte Reben sind weniger produktiv als junge. Sie sind kleiner, haben meist eine dickere Beerenhaut und viel weniger Saft. Der ist dafür oft aromatischer, konzentrierter und ausdrucksstärker und ergibt Weine, die Tiefe, Herkunft und Charakter miteinander verbinden.

Für Anthonij Rupert sind alte Reben ein Kulturgut, das es zu bewahren gilt. Weshalb das Weingut vor mittlerweile mehr als 10 Jahren die Cape of Good Hope-Serie ins Leben gerufen hat.

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Alte Reben sind weniger produktiv als junge. Sie sind kleiner, haben meist eine dickere Beerenhaut und viel weniger Saft. Der ist dafür oft aromatischer, konzentrierter und ausdrucksstärker und ergibt Weine, die Tiefe, Herkunft und Charakter miteinander verbinden.

Für Anthonij Rupert sind alte Reben ein Kulturgut, das es zu bewahren gilt. Weshalb das Weingut vor mittlerweile mehr als 10 Jahren die Cape of Good Hope-Serie ins Leben gerufen hat.

Von Anfang an dabei waren die mittlerweile gut 60 Jahre alten Pinotagereben der Familie Basson aus Nooitgedacht in Swartland, die in hartem Granit hoch oben am berühmten Pardeberg wurzeln. Die Verhältnisse sind rauer als man es in Südafrika vermuten würde. Trockenheit und Wind sind ständige Begleiter im Weingarten. Zudem muss sich die Familien Basson immer wieder mit Pavianen herumschlagen, die es auf die Blätter und Beeren der alten Reben abgesehen haben.

Einmal im Keller werden die Reben per Hand selektiert und in einem offenen Stahltank vergoren. Danach wird der Wein über 14 Monate in gebrauchten französischen Holzfässern und 24 Monate in der Flasche gereift.

Wein-Details

Rebsorte: Pinotage
Boden: Verwitterter Granit und Schiefer
Alkohol: 14.5 %
Ausbau: 14 Monate in gebrauchten französischen Holzfässern, 24 Monate Flaschenreife
Trinktemperatur: 16-18°C
Perfekte Trinkreife: Ab Sofort 2030
Stil: Samtig-weich-harmonisch – Leder, Tabak und dezente Vanillearomen
Speisebegleiter
: Samtig-weich-harmonisch – Leder, Tabak und dezente Vanillearomen
Bewertungen: 4,5 Sterne Platter Guide

Weitere Details

Jahrgang: 2018
Hersteller:
Anthonij Rupert
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN: 1658

image in image with text
Über

Anthonij Rupert

Das Weingut Anthonij Rupert, das noch immer den Namen des Gründers trägt und heute von jüngeren Generationen bewirtschaftet wird, ist eines der aufregendsten Projekte im südafrikanischen Weinbau. Wobei man eigentlich im Plural sprechen müsste. Die Ruperts haben vor einiger Zeit die Grenzen, die ihnen einst die Hänge der Groot Drakenstein Mountains in Franschhoek gesteckt haben, überschritten und vinifizieren heute gleich in vier verschiedenen Regionen Wein.

Wobei man, wie im Falle von Altima, erstaunliche Pionierarbeit geleistet hat und zudem den Weg vorgezeichnet hat, wohin die Reise des südafrikanischen Weins gehen wird – immer höher hinauf. Und das ist keineswegs nur im qualitativen Sinne gemeint. Altimas Geburtsstunde schlug im Jahr 2008. Damals beschloss Johann Rupert die Rebflächen des Weinguts auszuweiten und machte es sich dabei so schwer wie möglich. Anstatt in der unmittelbaren Umgebung des ursprünglichen Weinguts neue Weingärten zu erwerben, zog es ihn nach Elandskloof, in ein isoliertes Tal, das außer ein paar Apfelfarmern vor allem eine atemberaubende Landschaft und hohe Berggipfeln zu bieten hatte. Ideal für geradlinigen Chardonnay und fruchtpräzisen Pinot Noir und saftigen und lebendigen Sauvignon Blanc, dachte er, und hatte dabei mehrere Hintergedanken.