Constantia Glen Three 2021
Constantia Glen

Constantia Glen Three 2021

Flaschen-Größe: 750 ml

€28,50
€38,00 pro 1000 ml

Die Cuvèe besteht aus drei Sorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, wobei die beiden Cabernets den Ton angeben. Und so paart sich in der Nase fürs erste die kräutrige Würzigkeit des Cabernet Franc mit den Cassis- und Tabakaromen des Cabernet Sauvignon. Pfeffer und Teer, Salz und Rauch ergänzen und machen den Duft der Cuvèe zu einem komplexen Vergnügen.

Dieser beeindruckende Wein, ausgezeichnet mit 4,5 Platter Guide Sternen und 93 Punkten von Tim Atkin, passt hervorragend zu kurzgebratenen Hirschmedaillons mit Salbei, Pfeffer und Wacholderbeeren. Genießen Sie ihn bei einer Trinktemperatur von 16-18°C.

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Weiche aber immer noch engmaschige Tannine stützen die Saftigkeit des Weins, zarte Vanille harmoniert mit pfeffrigen und mineralischen Aromen. Die Frucht ist stets präsent, wird aber nie aufdringlich und ist der finale und animierende Baustein in einem beeindruckenden Gefüge

Wein-Details

Rebsorte: 49% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc
Boden: Verwitterter Granit und Schiefer
Alkohol: 14.5 %
Ausbau: Barriques und 500 Liter Eichenfässer
Trinktemperatur: 16-18°C
Perfekte Trinkreife: Ab sofort - 2030
Stil: elegant – strukturiert – würzig – tabakig
Speisebegleiter
: kurzabgebratene Hirschmedaillons mit Salbei, Pfeffer und Wacholderbeeren
Bewertungen: 4,5 Platter Guide Sterne, 93 Punkte Tim Atkin

Weitere Details

Jahrgang: 2021
Hersteller:
Constantia Glen
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN: 2167

image in image with text
Über

Constantia Glen

Justin van Wyk ist seit 2011 Kellermeister bei Constantia Glen.
Dort, wo es kaum noch weiterzugehen scheint, südlich von Kapstadt, in den letzten kargen Ausläufern des Kontinents, ist Südafrikas älteste und lange Zeit berühmteste Weinbauregion: Constantia. Eingebettet in steinige Hügel, den letzten Anhöhen und doch auch den beiden Ozeanen ausgeliefert, machen sich seit einigen Jahren wieder ein paar wenige Weingüter daran, das spezielle Terroir der Region in ihren Weinen zu reflektieren. Mitverantwortlich dafür ist Constantia Glen, das vielleicht ambitionierteste Projekt im alten und doch erst wieder neu belebten Constantia. Seit vielen Jahren im Besitz des Vorarlbergers Alexander Waibel, umfasst das Gut 60 Hektar, wobei 29 davon mit Wein, genauer mit den klassischen Rebsorten Bordeaux, bestockt sind, die in Südafrikas Süden inzwischen sensationelle Resultate erzielen.
Auf einer Mixtur aus Schiefer und Granit über tonhaltigem Untergrund, der es schafft das wenige Wasser, das fällt, zu speichern, sind es drei Weine, die der ganzen Komplexität des Bodens, der speziellen Hanglagen und des Klimas Ausdruck verleihen.