Constantia Saddle 2023 Rosé
Constantia Glen

Constantia Saddle 2023 Rosé

Flaschen-Größe: 750 ml

€16,51
€22,01 pro 1000 ml

Dieser Wein ist ein köstlicher, vollmundiger, trockener Rosé mit Aromen von roten Sommerfrüchten, der allein oder zu einem herrlichen Sommertag erfrischend ist.

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Der Constantia Saddle Rosé wird aus Saignée-Saft aller fünf auf dem Weingut angebauten roten Rebsorten hergestellt. Diese Trauben werden handverlesen, sorgfältig sortiert und in schwerkraftgespeisten Weingut in Edelstahltanks überführt. Nach 4 Stunden Einweichen der Trauben im Tank wird der saubere rosa Saft aus den roten Trauben entfernt („blutend“ oder saignée) und getrennt von den Trauben in Edelstahltanks bei konstanter Kühltemperatur fermentiert. Der Wein wird dann 3 Monate lang in Edelstahltanks auf der Hefe gereift, bevor das Endprodukt gemischt und in Flaschen abgefüllt wird. Der Constantia Saddle Rosé ist eine Mischung aus 36% Merlot, 21% Petit Verdot, 21% Cabernet Franc, 14% Cabernet Sauvignon und 8% Malbec.

Wein-Details

Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Malbec
Boden: Verwitterter Granit und Schiefer
Alkohol: 14.0 %
Ausbau: Edelstahltanks
Trinktemperatur: 8-10°C
Perfekte Trinkreife: Ab sofort - 2026
Stil: Rote Sommerfrüchte, sehr erfrischend, trocken,
Speisebegleiter
: Knackiger Salat mit warmen Ziegenkäse, Bouillabiasse, Pasta und feinen Käsen
Bewertungen:

Weitere Details

Jahrgang: 2023
Hersteller:
Constantia Glen
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN: 2099

image in image with text
Über

Constantia Glen

Justin van Wyk ist seit 2011 Kellermeister bei Constantia Glen.
Dort, wo es kaum noch weiterzugehen scheint, südlich von Kapstadt, in den letzten kargen Ausläufern des Kontinents, ist Südafrikas älteste und lange Zeit berühmteste Weinbauregion: Constantia. Eingebettet in steinige Hügel, den letzten Anhöhen und doch auch den beiden Ozeanen ausgeliefert, machen sich seit einigen Jahren wieder ein paar wenige Weingüter daran, das spezielle Terroir der Region in ihren Weinen zu reflektieren. Mitverantwortlich dafür ist Constantia Glen, das vielleicht ambitionierteste Projekt im alten und doch erst wieder neu belebten Constantia. Seit vielen Jahren im Besitz des Vorarlbergers Alexander Waibel, umfasst das Gut 60 Hektar, wobei 29 davon mit Wein, genauer mit den klassischen Rebsorten Bordeaux, bestockt sind, die in Südafrikas Süden inzwischen sensationelle Resultate erzielen.
Auf einer Mixtur aus Schiefer und Granit über tonhaltigem Untergrund, der es schafft das wenige Wasser, das fällt, zu speichern, sind es drei Weine, die der ganzen Komplexität des Bodens, der speziellen Hanglagen und des Klimas Ausdruck verleihen.