David & Nadia Grenache Noir 2020, Magnum, “Old Vine”
David & Nadia

David & Nadia Grenache Noir 2020, Magnum, “Old Vine”

Flaschen-Größe: 1500 ml

€67,00
€44,67 pro 1000 ml

Grenache ist anders als die meisten geläufigen Rebsorten. Jenseits der roten Beeren  offeriert er Aromen, die sich von Leder, einer süßen Würze und Kaffee bis zu getrocknete Nüsse und Honig spannen. Die Säure und das Tannin sind präsent aber mürb, der Körper ist stoffig und weich, das Finish warm und konzentriert. 

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Grenache Noir - nun haben sich endlich David & Nadia ihrer angenommen und keltern aus ihr einen Wein, der Ansporn und Maßstab für andere sein müsste. Die Trauben stammen von größtenteils sehr jungen Weingärten, der Ertrag ist – absolut entscheidend für richtig guten Grenache – niedrig und die Vinifikation der Trauben, wie immer bei den beiden, recht ausgefeilt: Die Trauben wurden über vier Wochen in Kontakt mit den Schalen belassen, wobei ein Teil davon davor gerebelt wurde. Der Tresterhut wurde zwecks sanfter Extraktion einmal pro Tag untergetaucht. Der Ausbau des Wein fand teils in gebrauchten 500-Liter-Holzfässern, teils in 2700 Liter fassenden Zementzisternen statt.

Wein-Details

Rebsorte: Grenache Noir
Boden: Verwitterter Granit und Schiefer
Alkohol: 13.5 %
Ausbau: teils in gebrauchten Barriques, teils in 2500Liter Holzfässern, teils in Zementeiern
Trinktemperatur: 16-18°C
Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2028
Stil: stoffig – mürb – würzig
Speisebegleiter
: Gefüllte Paprika oder Auberginen, Curries, mit Sternanis und Ingwer gedünstete Ente
Bewertungen: 4,5 Sterne Platter Guide

Weitere Details

Jahrgang: 2020
Hersteller:
David & Nadia
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 1500 ml
Karton-EAN:

image in image with text
Über

David & Nadia

David & Nadia gehören zur Avantgarde der „Chenin Blanc Revolution“. Ihr Fokus liegt auf alten bush-vine Anlagen und gebirgigen Topographien, in denen sie ihre Idealvorstellung terroirbasierter, eleganter und puristischer Chenin Blancs so gut wie möglich umzusetzen versuchen. Ihr einfach nach der Rebsorte benannter Chenin Blanc stammt von sieben unterschiedlichen Weingärten aus Swartland, deren Rebstöcke zwischen 40 und 50 Jahre alt sind.
„Die Qualitäten der besten Chenin Blancs waren niemals besser. Ich glaube nicht, dass es übertrieben ist zu behaupten, dass wir im goldenen Zeitalter des Chenin Blanc leben und er, neben Chardonnay, die beste weiße Rebsorte Südafrikas ist.“ Das könnten zwar unsere Worte sein, in Wahrheit wurden sie jedoch von Tim Atkin, dem wichtigsten britischen Kenner und Kritiker der südafrikanischen Weinszene, geschrieben.
David Sadie ist Önologe mit Abschluss von Stellenbosch University
Nadia Sadie ist Viticulturerist (Rebkundlerin) mit Abschluss von Stellenbosch Unioversity