Erika Obermeyer Syrah – Grenache Noir – Cinsault 2018
Erika Obermeyer

Erika Obermeyer Syrah – Grenache Noir – Cinsault 2018

Flaschen-Größe: 750 ml

€41,50
€55,33 pro 1000 ml

Würzig, intensiv und vielschichtig. Pfeffer aber auch süße Gewürze (Grenache), rote Beeren, Oliven und Lakritze. Erikas Cuvée spielt sich auf mehreren Ebenen ab, ist – wie sie selbst meint – mehrdimensional und dabei doch auch temperamentvoll, elegant und belebend. Textur und Körper sind stoffig und kraftvoll, das Finish ist lang und komplex. Fünf Platter Sterne!

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Hintergrund: Erika Obermeyers große rote Cuvée ist ein Wegweiser in die Zukunft des südafrikanischen Weinbaus. Der war – in seinen ausgefeiltesten und besten Interpretationen – seit dem Ende der Apartheid vor allem von den beiden Bordelaiser Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot geprägt, wobei sich auch immer wieder reinsortige Syrahs dazugesellten.
Eine jüngere und oft weitgereiste Generation an Winzern verlässt nunmehr die ausgetretenen Pfade und setzt auf Rebsortenkombinationen, die zwar weniger bekannt sind, dafür aber wesentlich besser in ihre jeweiligen Terroirs passen. In Erika Obermeyers Fall sind es Syrah, Grenache & Cinsault, die – sich perfekt ergänzend – zeigen, was möglich ist, wenn man sie zum richtigen Zeitpunkt liest und in den richtigen Proportionen miteinander ver-eint.
Syrah spielt in Erikas Cuvée mit einem Anteil von 53% die Hauptrolle. Die Reben stehen in einer Parzelle des Firgrove Vineyards in unmittelbarer Nähe des Atlantischen Ozeans, des-sen Einfluss die Basis für strukturierte und fruchtbetonte Trauben liefert. Die Grenache-Reben, die 28% der Cuvée ausmachen, wurzeln dagegen in Voor-Pardeberg, in einem windgeschützten und wesentlich wärmeren Umfeld, was zur Ausbildung sanfterer Aromen und milderer Tannine beiträgt. Die verbleibenden 19% Cinsault sind wiederum das Resultat eines komplett unbewässerten Weingartens (dryland farming), in dem die Reben zu kämpfen haben und nur wenige aber dafür extrem gesunde, konzentrierte und saftige Trauben hervorbringen.
Die Weine werden in neuen (10%) und gebrauchten 300-500 Liter Holzfässern vergoren und ausgebaut.

Wein-Details

Rebsorte: Syrah, Grenache Noir, Cinsault
Boden: Verwitterter Granit und Schiefer
Alkohol: 14.0 %
Ausbau: 12 Monate in 300-500 Liter Fässern (10% neu, 90% gebraucht)
Trinktemperatur: 15°C
Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2030
Stil: vielschichtig – stoffig – kraftvoll
Speisebegleiter
: würziger Käse & Salami, mediterran gewürzte Küche, Lamm
Bewertungen: 5 Platter Sterne, 93 Punkte Tim Atkin

Weitere Details

Jahrgang: 2018
Hersteller:
Erika Obermeyer
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN: 7035

image in image with text
Über

Erika Obermeyer

Erika Obermeyer – Von der Karoo-Farm zur gefeierten Winzerin
Aufgewachsen auf der Schaffarm ihrer Familie in der trockenen Karoo bei Sutherland, entwickelte Erika früh ihre tiefe Naturverbundenheit. Ursprünglich auf ein Medizinstudium fokussiert, infizierte sie während ihres BSc-Studiums an der Universität Stellenbosch das Weinvirus. Nach dem Abschluss in Weinbiotechnologie 1998 startete sie 1999 als Assistant Winemaker bei Kleine Zalze. Erntepraktika in Sancerre, St. Emilion und Béziers prägten ihre Philosophie von Balance und Eleganz. 2005 wechselte sie zu Graham Beck Wines, wo sie nach kurzer Mentorschaft unter Charles Hopkins als alleinige Winzerin einen Weltklasse-Weinkeller führte. 2016 verwirklichte Erika ihren ultimativen Traum und gründete ihr eigenes Label Erika O. Wines – eine perfekte Symbiose aus Karoo-Wurzeln, wissenschaftlicher Präzision und französisch inspirierter Eleganz.