Graham Beck Cuvèe Clive 2018 in Geschenkbox
Graham Beck

Graham Beck Cuvèe Clive 2018 in Geschenkbox

Flaschen-Größe: 750 ml

€51,49
€68,65 pro 1000 ml

Gold, 97 Punkte IWSC London 2025.                                                                                    Der Cuvée Clive, ein Wein mit hohem Chardonnay-Anteil, den Graham Beck zu den besten Weinen des Weinguts zählte, begeisterte unsere Jury. David Kermode hob seine „subtile, elegante und nuancenreiche Nase“, seine „delikate Komplexität am Gaumen“ und seinen „langen, ätherischen Abgang“ hervor. Kenny Nassen lobte seine vielschichtigen Aromen, darunter Tee, Gewürze und reife Obstgartenfrüchte.

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Man lehnt sich nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass die Cuvée Clive zu den besten Schaumweinen der südlichen Hemisphäre zählt. Kein anderer Methode Cape Classique klopft derart heftig an die Pforten der Champagne wie der reinsortige Chardonnaysprudel (Blanc de Blancs) von Graham Beck, dessen Trauben Kellermeister Pierre de Klerk aus ausgesuchten Kalklagen in Robertson, Darling und der kühlsten region in Südafrika überhaupt, in Elim selektionierte. Der Cuvée Clive 2018 ist zu 95% Chardonnay und 5% Pinot Noir.
Vom Rebschnitt bis zur Füllung wurde nichts dem Zufall überlassen. Pures Handwerk in den Weingärten fand seine Entsprechung im Keller.
Damit die Trauben während der Vinifikation ihre Frische und Kühle bewahren, werden sie seit einigen Jahren nur noch nachts gelesen, bei niedrigen Temperaturen und umgehend abgepresst, wobei nur die Tête de Cuvée, die ersten vierzig Prozent des Mostes, für die weitere Verarbeitung verwendet wurde. Nach der ersten Gärung ruhte der Wein für drei Monate in neutralen Holzfässern. Die Zweitgärung fand in der Flasche statt. In weiterer Folge bekam die Cuvée Clive 60 Monate Zeit, um ihre perfekte Balance zu finden und ihre feinen und vielschichtigen Aromen zu entwickeln.
Gerade erst auf den Markt gekommen, sorgt Graham Becks Flaggschiff-Cap Classique bereits für Aufsehen. Tim Atkin, der derzeit wohl beste Kenner der südafrikanischen Weinszene, gab ihr umgehend 97 Punkte – mehr als jedem anderen Schaumwein am Kap.

Wein-Details

Rebsorte: Chardonnay, Pinot Noir
Boden: Verwitterter Granit und Schiefer
Alkohol: 12.0 %
Ausbau: Methode champenoise, 3 Monate im Holzfass, 60 Monate Flaschengärung
Trinktemperatur: 8°C
Perfekte Trinkreife: Ab sofort - 2028
Stil: lebendig – hefig – komplex
Speisebegleiter
: Muscheln, Austern, Meeresfisch
Bewertungen: Platter Guide 4,5 Sterne, 97 Punkte Tim Atkin, IWSC Gold 2025 London!

Weitere Details

Jahrgang: 2018
Hersteller:
Graham Beck
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN: 888

image in image with text
Über

Graham Beck

Pierre de Klerk – Meister des Cap Classique bei Graham Beck
In Robertson, wo kalkhaltige Böden an die Champagne erinnern, produziert Graham Beck seit 1983 Südafrikas feinste Schaumweine nach der Méthode Cap Classique. Die Weine krönten historische Momente: Nelson Mandela stieß 1994 mit Graham Beck Brut auf seine Präsidentschaft an, Barack Obama 2008 ebenso.
Pierre de Klerk kam 2010 zum Team und lernte zwölf Jahre unter Pieter „Bubbles" Ferreira, einer Cap Classique-Ikone. Seit 2022 führt er als Kellermeister das Erbe fort. Seine Philosophie: „Cap Classique bietet unendliche Variablen, Feinheiten und Komplexitäten. Die Herstellung von Weltklasse-Schaumweinen erfordert ungeteilte Aufmerksamkeit, Leidenschaft und Kreativität – es gibt keinen Raum für Fehler, nur unendliche Möglichkeiten für Verfeinerung." Mit leidenschaftlicher Präzision und immenser Begeisterung perfektioniert Pierre jeden Aspekt der Schaumweinherstellung.