Kershaw Syrah Deconstructed SH9c 2016 Lake District
Capewine

Kershaw Syrah Deconstructed SH9c 2016 Lake District

Flaschen-Größe: 750 ml

€79,00

Der 9c-Klon stammt aus einer einzigen Parzelle im nördlichen Teil von Elgin und ist dafür bekannt, dass er in kühleren Gebieten gepflanzt Weine hervorbringt, die gut duften, fein ausbalanciert und würzig sind. Sie sind mittelschwer und zeichnen sich durch Eleganz, Finesse der Tannine und Reinheit der Frucht aus, wobei die Aromen eher nach weißem Pfeffer, Veilchen/Lavendel, Victoria-Pflaume und Jod tendieren. Sie strahlen Frische und Energie aus, wobei die lebhafte Säure dem Wein Präzision verleiht. Auf Bokkeveld-Schieferböden bringt er ein verstärktes Bouquet, mehr strukturelle Integrität und Konzentration im Geschmack.

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Die auf 289 und 370 Flaschen beschränkte Sonderedition beinhaltet den Lake District 9C Syrah, der mit Eleganz, Balance und einem subtilen Aroma beeindruckt, das weißen Pfeffer, Veilchen, Lavendel, Pflaumen und Salz vereint und sich durch Frische und Dynamik auszeichnet.

Wein-Details

Rebsorte: Syrah
Boden: Lehm, Schiefer, Kies
Alkohol: 12.5 %
Ausbau: in gebrauchten französischen Barriquefässern
Trinktemperatur: 16°C
Perfekte Trinkreife: Ab sofort - 2030
Stil: strukturiert – intensiv – elegant
Speisebegleiter
: Rindsbraten in all seinen Variationen, Rezepte mit Oliven, Pasta alla Puttanesca
Bewertungen: 94 Punkte Tim Atkin, Platter Guide 4,5 Sterne

Weitere Details

Jahrgang: 2016
Hersteller:
Capewine
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN:

image in image with text
Über

Richard Kershaw Wine

Ich bin in Großbritannien geboren und aufgewachsen und war Koch, bevor ich meine Liebe zum Wein entdeckte. Ich liebe das Kochen, ich liebe Essen und ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten – deshalb bin ich Koch geworden. Ich habe zwei Jahre lang als Koch gearbeitet, bevor ich mich begeistert der Welt des Weins verschrieben habe. Um mich in die weite Welt des Weins zu stürzen, habe ich in Kalifornien, Chile, Bordeaux, Ungarn und Deutschland gearbeitet, bevor ich mich 1999 in Südafrika niedergelassen habe.