Steenberg Merlot 2021
Steenberg

Steenberg Merlot 2021

Flaschen-Größe: 750 ml

€18,50
€24,67 pro 1000 ml

Nach einer temperaturgesteuerter und kontrollierten Vergärung und einem 15-monatigen Ausbau in teils neuen und teils gebrauchten Holzfässern ist er saftig und samtig, mit kühler Textur und reifen Fruchtaromen, die von Unterholznoten, Kräutern und exotischen Gewürzen begleitet werden. Er hat spürbare aber weiche Tannine und vereint Kraft und Eleganz.

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

Merlot ist das Chamäleon unter den großen Rebsorten der Welt und schafft es sowohl als eleganter und feingestrickter wie auch als opulenter und ausladender Wein immer wieder erstaunliche Trinkerlebnisse zu verursachen. Er übersetzt sein jeweiliges Terroir brillant und ergibt quer durch die Gewichtsklassen und Stilistiken exzellente Weine. Generell mag er es kühler als sein ewiger Kompagnon Cabernet Sauvignon, weshalb er in den von Ozeanwinden geprägten Weingärten von Steenberg südlich von Kapstadt auch viel bessere Ergebnisse erbringt. Nachvollziehbar ist das zum einen im fantastischen Catharina Blend aber auch in einer reinsortigen Interpretation, die alle positiven Eigenschaften von Merlot in sich vereint.

Wein-Details

Rebsorte: Merlot
Boden: Verwitterter Granit, Sand
Alkohol: 14.0 %
Ausbau: in 55% neuen und 45% gebrauchten Fässern
Trinktemperatur: 16 – 18° C
Perfekte Trinkreife: Ab sofort - 2030
Stil: samtig – fruchtig – kraftvoll
Speisebegleiter
: Passt ganz fantastisch zu indischen Curries aber auch zu Enten- und Gänsebraten oder Wild.
Bewertungen: Platter Guide: 4 Sterne

Weitere Details

Jahrgang: 2021
Hersteller:
Steenberg
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN: 1412

image in image with text
Über

Steenberg

Im Süden, dort wo es von Kapstadt noch einmal ein Stück weiter in Richtung Antarktis geht, ungefähr einen Tagesritt entfernt, liegen inmitten der grünen Hügel Constantias die Steenberg Vineyards. Und das nicht erst seit gestern. Steenberg, „der steinerne Berg“ ist fast so alt wie das europäische Südafrika, auch wenn die ersten Siedler die Gegend damals Swaaneweide nannten – Schwanenheide, klingt auch schön.
Das war vor knapp dreihundert Jahren und schon damals pflanzte man Wein an. Man kann also von einem ziemlich traditionellen Terroir sprechen, von Weingärten, in denen sich das Wissen um ihre Eigenheiten in der Zwischenzeit über viele Generation bündelt – auch wenn der Sauvignon Blanc eine eher zeitgenössische Antwort auf die Frage nach den geeignetsten Rebsorten der Region darstellt.
Man warf dabei einen doppelten Blick über die Ozeane, erst über den Indischen und sah, dass Neuseelands Sauvignon Blanc die vielleicht größte Erfolgsgeschichte der letzten Dekaden war, dann über den atlantischen, zurück in die alte Welt, genauer nach Frankreich, wo sich die Heimat des Sauvignon Blanc befindet. Und entschloss sich für einen dritten Weg, der die üppige Fruchtigkeit und die zischende Säure des Südens mit den steinigen und kräutrigen Noten der Alten Welt verbindet.
Steenberg hat seine Wurzeln tief in der Geschichte. Mit den ersten Siedlern kamen auch die ersten Rebstöcke und wurden am Steenberg „dem steinernen Berg“ ausgepflanzt. Heute steht Steenberg für 300 Jahre kontinuierliche Qualität und für einen der besten Sauvignon Blanc Südafrikas.