Steenberg Sauvignon Blanc 2023
Steenberg

Steenberg Sauvignon Blanc 2023

Flaschen-Größe: 750 ml

€13,74
€18,32 pro 1000 ml

Bei Aromen hat der Weinfreund es bei Steenbergs Sauvignon Blanc mit einem Wein zu tun  der saftige Limetten- und Grapefruitnoten mit einer feinen Exotik kombiniert. Die Textur ist kühl, animierend und saftig mit viel Frische und Druck am Gaumen. Ein Sauvignon, der von der ersten Sekunde weg Gas gibt, allerdings auch nach längerer Lagerung (5-10 Jahre) noch richtig Spaß macht.

trocken
lieblich
fruchtig
erdig
leicht
schwer
Stil-Aroma Beschreibung

aum ein anderes südafrikanisches Weingut ist derart auf Sauvignon Blanc fokussiert wie Steenberg. 64% der Rebfläche sind damit bepflanzt, insgesamt 37 Hektar. Das hat seinen Grund vor allem in den perfekten Voraussetzungen für die Sorte: die südöstlich ausgerichteten Hänge öffnen sich in Richtung Ozean und ermöglichen es kühlen Meereswinden durch die Weingärten zu blasen. Im Verbund mit generell milden Temperaturen sorgen sie für ein lebhaftes Säuregerüst bei gleichzeitig perfekter Reife.

Wein-Details

Rebsorte: Sauvignon Blanc
Boden: Verwitterter Granit, Sand
Alkohol: 13.5 %
Ausbau: Stahltank
Trinktemperatur: 8-10°C
Perfekte Trinkreife: 3-4 Jahre
Stil: saftig – frisch – animierend
Speisebegleiter
: Tomaten- und Paprikagerichten
Bewertungen: 4,5 Sterne Platter Guide

Weitere Details

Jahrgang: 2023
Hersteller:
Steenberg
Geschmack: trocken
Anbaumethode: Nachhaltig
Flaschengröße: 750 ml
Karton-EAN: 1290

image in image with text
Über

Steenberg

Im Süden, dort wo es von Kapstadt noch einmal ein Stück weiter in Richtung Antarktis geht, ungefähr einen Tagesritt entfernt, liegen inmitten der grünen Hügel Constantias die Steenberg Vineyards. Und das nicht erst seit gestern. Steenberg, „der steinerne Berg“ ist fast so alt wie das europäische Südafrika, auch wenn die ersten Siedler die Gegend damals Swaaneweide nannten – Schwanenheide, klingt auch schön.
Das war vor knapp dreihundert Jahren und schon damals pflanzte man Wein an. Man kann also von einem ziemlich traditionellen Terroir sprechen, von Weingärten, in denen sich das Wissen um ihre Eigenheiten in der Zwischenzeit über viele Generation bündelt – auch wenn der Sauvignon Blanc eine eher zeitgenössische Antwort auf die Frage nach den geeignetsten Rebsorten der Region darstellt.
Man warf dabei einen doppelten Blick über die Ozeane, erst über den Indischen und sah, dass Neuseelands Sauvignon Blanc die vielleicht größte Erfolgsgeschichte der letzten Dekaden war, dann über den atlantischen, zurück in die alte Welt, genauer nach Frankreich, wo sich die Heimat des Sauvignon Blanc befindet. Und entschloss sich für einen dritten Weg, der die üppige Fruchtigkeit und die zischende Säure des Südens mit den steinigen und kräutrigen Noten der Alten Welt verbindet.
Steenberg hat seine Wurzeln tief in der Geschichte. Mit den ersten Siedlern kamen auch die ersten Rebstöcke und wurden am Steenberg „dem steinernen Berg“ ausgepflanzt. Heute steht Steenberg für 300 Jahre kontinuierliche Qualität und für einen der besten Sauvignon Blanc Südafrikas.